-
Adlerarten in Europa – Adler erkennen und bestimmen
Adler gehören zu den imposantesten Vogelarten in Deutschland bzw. Europa. Im Alltag sprechen wir häufig einfach nur von dem „Adler“. Schließlich ist der Adler in Deutschland das Wappentier. Doch eigentlich gibt es viele…
-
Rotschwänzchen – Alles über den Hausrotschwanz
Beim Rotschwänzchen handelt es sich um den sogenannten Hausrotschwanz, einer unserer häufigsten heimischen Vogelarten. Der Hausrotschwanz ist gewissermaßen ein Mitbürger mit Migrationshintergrund, denn ursprünglich war er ein reiner Bergbewohner, der in den steinigen…
-
Was fressen Spechte?
Spechte sind ganz besondere heimische Vögel und weisen so einigen bemerkenswerten Fähigkeiten auf. Spechte findet man in unterschiedlichen Farben: Da wäre der Grünspecht mit seinem vornehmlich grünen Federkleid, der Schwarzspecht mit seiner schwarzen…
-
Was fressen Raben?
Raben und Krähen sind beides komplett schwarz gefärbte Vögel. Raben und Krähen sind prinzipiell das selbe Tier sind. Da es keine eindeutigen Unterschiede zwischen den beiden gibt, werden die größeren Arten vereinfacht als…
-
Können Vögel riechen?
Ein Hund hat mehr als 220 Millionen Geruchsrezeptoren in seiner Nase, während wir Menschen nur 5 Millionen haben. Bei Vögeln ist vor allem bekannt, dass sie einen sehr guten Seh- und Hörsinn sowie…
-
Ornithologie – die Wissenschaft der Vögel
Beschäftigt man sich mit unserer heimischen Vogelwelt so stößt man unweigerlich auf den etwas sperrigen Begriff „Ornithologie“. Doch was ist Ornithologie eigentlich und was umfasst dieser Begriff? Der Begriff Ornithologie stammt aus dem…
-
Rote Käfer – die häufigsten roten Käferarten im Überblick
Käfer zählen zu der artenreichsten Tiergruppe auf der Erde. In Mitteleuropa gibt es über 9000 Käferarten – auf der ganzen Welt sind es fast eine halbe Million. Allein schon aufgrund der riesigen Artenzahl…
-
Gelber Käfer – Gelbe Käferarten im Überblick
Die Färbung unserer heimischen Käfer ist ebenso vielfältig wie ihre Körperform. Die meisten Käfer sind zwar dunkel oder in Brauntönen gefärbt; es gibt aber zahlreiche Arten mit gemusterten, kräftig leuchtenden oder metallisch glänzenden…