Allgemein
-
Nachtfalter
Nachtfalter sind Insekten, die zur Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera) gehören. Im Gegensatz zu Tagfaltern sind Nachtfalter vornehmlich nacht- bzw. dämmerungsaktiv und verbringen den Tag oft versteckt. Das sind unsere häufigsten heimischen Schmetterlinge Die…
-
Heimische Schmetterlinge – Die 33 häufigsten Schmetterlinge
In Deutschland gibt es mehr als 3500 verschiedene Schmetterlingsarten, von denen einige auch häufig im Garten beobachtet werden können. Die meisten Schmetterlinge sind an bestimmte Pflanzenarten gebunden, auf denen sie ihre Eier ablegen…
-
Paarungszeit von Eichhörnchen – Alles was du wissen musst
Die Paarungszeit von Eichhörnchen beginnt schon recht früh im Jahr. Während viele Tiere, wie z.B. der Igel noch im Winterschlaf sind oder manche Vögel noch im Süden verweilen, werden Eichhörnchen bereits im Januar…
-
Können Mäuse schwimmen?
Manche finden sie süß, andere wiederum haben Angst vor ihnen. Mäuse sind überall auf der Welt heimisch und bei uns in Haus und Garten kein seltener Gast. Obwohl Mäuse hauptsächlich als Landtiere bekannt…
-
Wie alt wird ein Maulwurf?
Maulwürfe sind geheimnisvolle Tiere, die oft als Schädlinge betrachtet werden, aber sie haben auch eine wichtige Rolle im Ökosystem. Die Lebenserwartung eines Maulwurfs ist jedoch oft unbekannt und es gibt viele Faktoren, die…
-
Totenkopfschwärmer – Alles was du über den Falter wissen musst
Der Totenkopfschwärmer – sein Name macht neugierig und in der Tat, dieser Falter hat eine äußerst interessante Lebensweise. Seiner imposanten Erscheinung verdankt er den Namen Totenkopfschwärmer. Doch was hat es mit dem Falter…
-
Der Star (Vogel) – Alle Infos inkl. Steckbrief
Der Star ist wohl einer der hübschesten heimischen Vögel. Sein Federkleid ist mit den weißen Punkten äußerst auffällig. Und auch die Lebens- und Verhaltensweise des Stars machen ihn zu einem interessanten Vogel über…
-
Das Braunkehlchen – Alle Infos inklusive Steckbrief
Während wahrscheinlich jeder schon einmal etwas vom Rotkehlchen gehört hat, ist das Braunkehlchen nicht allen bekannt. Und das hat einen Grund, denn der kleine Vogel ist leider nur sehr selten zu beobachten. Dennoch…