Allgemein
-
Wie alt wird ein Maulwurf?
Maulwürfe sind geheimnisvolle Tiere, die oft als Schädlinge betrachtet werden, aber sie haben auch eine wichtige Rolle im Ökosystem. Die Lebenserwartung eines Maulwurfs ist jedoch oft unbekannt und es gibt viele Faktoren, die…
-
Totenkopfschwärmer – Alles was du über den Falter wissen musst
Der Totenkopfschwärmer – sein Name macht neugierig und in der Tat, dieser Falter hat eine äußerst interessante Lebensweise. Seiner imposanten Erscheinung verdankt er den Namen Totenkopfschwärmer. Doch was hat es mit dem Falter…
-
Der Star (Vogel) – Alle Infos inkl. Steckbrief
Der Star ist wohl einer der hübschesten heimischen Vögel. Sein Federkleid ist mit den weißen Punkten äußerst auffällig. Und auch die Lebens- und Verhaltensweise des Stars machen ihn zu einem interessanten Vogel über…
-
Das Braunkehlchen – Alle Infos inklusive Steckbrief
Während wahrscheinlich jeder schon einmal etwas vom Rotkehlchen gehört hat, ist das Braunkehlchen nicht allen bekannt. Und das hat einen Grund, denn der kleine Vogel ist leider nur sehr selten zu beobachten. Dennoch…
-
Wie alt werden Schnecken?
Schnecken sind überall zu finden und häufige Bewohner in unseren Gärten. Für viele Gartenbesitzer sind Schnecken jedoch eine echte Plage, da sie mit Vorliebe die jungen Triebe von Pflanzen, Salat oder auch Blumen…
-
Rotschwänzchen – Alles über den Hausrotschwanz
Beim Rotschwänzchen handelt es sich um den sogenannten Hausrotschwanz, einer unserer häufigsten heimischen Vogelarten. Der Hausrotschwanz ist gewissermaßen ein Mitbürger mit Migrationshintergrund, denn ursprünglich war er ein reiner Bergbewohner, der in den steinigen…
-
Finken – Finkenarten im Überblick
Finken sind neben den Meisen oder den Drosseln die häufigsten Besucher in unseren Gärten. Das liegt daran, dass Finken eine äußerst artenreiche Vogelfamilie sind. Viele der Finkenarten können bei uns in Deutschland über…
-
Greifvögel – 22 Raubvögel im Überblick
Greifvögel sind der Inbegriff geschickter und erfolgreicher Jäger, die mit ihren scharfen Augen, dem sensiblen Gehör und ihrem atemberaubenden schnellen Verfolgungsflug auch schnell fliegenden Beutetiere fangen können. Eulen und Greifvögel wurden bis vor…