-
Heimische Vögel – das sind die häufigsten einheimischen Vogelarten 2023
Mit mehr als 500 heimischen Vogelarten kann sich Deutschland über eine große Artenvielfalt freuen. Unsere heimischen Vögel sind nämlich sehr anpassungsfähig und leben in unterschiedlichen Lebensräumen. Von Hochgebirgen über Wälder, Wattenmeere, Wiesen und…
-
Die Bachstelze – Alle Infos auf einen Blick
Die Bachstelze ist ein kleiner und hübscher Vogel, der zu unseren häufigsten heimischen Vogelarten gehört.. Mit ihrem auffälligen Aussehen und melodischem Gesang begeistert die Bachstelze Vogelbeobachter und Naturfreunde gleichermaßen. Dies kleinen Vögel haben…
-
Die Goldammer – Alle Infos auf einen Blick
Die Goldammer (Emberiza citrinella) ist ein kleiner Singvogel, der in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet ist. Mit ihrem charakteristischen Gesang und ihrem auffälligen gelben Gefieder ist sie ein bekannter Vogel, der in…
-
Das Tunnelsystem des Maulwurfs
Der europäische Maulwurf ist ein kleines, aber wichtiges Säugetier, das in vielen Teilen Europas heimisch ist. Das Aussehen des europäischen Maulwurfs ist gekennzeichnet durch sein schwarzes Fell und seine kurzen, stämmigen Gliedmaßen, die…
-
Der Mauersegler
Der Mauersegler (Apus apus) ist ein äußerst faszinierender Vogel mit bemerkenswerten Flugkünsten. Zwar ähnelt er den Schwalben, ist aber mit diesen nicht näher verwandt. Der Mauersegler gehört zur Familie der Segler und zählt…
-
Nachtfalter
Nachtfalter sind Insekten, die zur Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera) gehören. Im Gegensatz zu Tagfaltern sind Nachtfalter vornehmlich nacht- bzw. dämmerungsaktiv und verbringen den Tag oft versteckt. Das sind unsere häufigsten heimischen Schmetterlinge Die…
-
Heimische Schmetterlinge – Die 33 häufigsten Schmetterlinge
In Deutschland gibt es mehr als 3500 verschiedene Schmetterlingsarten, von denen einige auch häufig im Garten beobachtet werden können. Die meisten Schmetterlinge sind an bestimmte Pflanzenarten gebunden, auf denen sie ihre Eier ablegen…
-
Paarungszeit von Eichhörnchen – Alles was du wissen musst
Die Paarungszeit von Eichhörnchen beginnt schon recht früh im Jahr. Während viele Tiere, wie z.B. der Igel noch im Winterschlaf sind oder manche Vögel noch im Süden verweilen, werden Eichhörnchen bereits im Januar…
-
Wie lange leben Schmetterlinge?
Schmetterlinge sind nicht nur sehr hübsch anzusehen, sondern auch faszinierende Lebewesen. Generell kann man zwischen Tagfaltern und Nachtfaltern unterscheiden. Wenn wir an Schmetterlinge denken, dann kommen uns sicherlich zuerst die farbenfrohen Falter in…